Die lange gemeinsame Geschichte von Hamburg und den USA bildet noch heute das Fundament für einen breiten kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch. Für US-Unternehmen ist Hamburg Standort Nummer eins in Nordeuropa. Die Nähe zu Märkten und Kunden in Deutschland sowie die Anbindung an die wachsenden Regionen in Nord- und Nordosteuropa sind entscheidende Gründe für US-Unternehmen, sich in Hamburg anzusiedeln.
Die See- und Hafenanbindung gehörte traditionell für die Unternehmen zu den wichtigsten Bestandteilen der regionalen Infrastruktur. US-Unternehmen der Ölindustrie wie Exxon oder der Ernährungswirtschaft wie Kellogg‘s sitzen deshalb häufig mit Deutschland- oder Nordeuropazentralen an der Elbe. Heute punktet Hamburg hauptsächlich bei amerikanischen IT-Unternehmen wie Adobe Systems, Dropbox, Facebook, Google, Hootsuite, Smaato, Snap, Twitch oder Twitter.
Die Lebensqualität ist hoch, das Fachkräftepotenzial groß und die Kosten in Hamburg moderat.